Am nächsten Mittag geht es ausgeschlafen zu den Donau-Auen,
einer der letzten natürlichen Flussauen-Landschaften in Mitteleuropa. Die Auen
sind als Reservat besonders geschützt.
Zahlreiche Informationen gibt es im Nationalpark-Zentrum
Schloss Orth. Durch den Nationalpark führen 2 Radwege.
|  | 
| Nationalpark-Zentrum Schloss Orth | 
|  | 
| Nationalpark-Zentrum Schloss Orth | 
Wer Lust auf Kultur hat, dem werden hier gleich 3 Schlösser
geboten: Schloß Hof , das ehemalige Schloß von Prinz Eugen von Savoyen, Schloß
Weiden und Schloß Eckartsau.
|  | 
| Schloss Weiden | 
|  | 
| Schloß Hof: Gut mit Froschteich ( das "Quack Quack" kann man hier leider nicht hören :-)  ) | 
Letzter Übernachtungsplatz in Österreich ist Hainburg an der
Donau, ein Städtchen mit 2 alten Stadttoren, durch die noch heute die Autos
fahren.
|  | 
| Hainburg: Der Verkehr durch das Stadttor wird mit Ampel geregelt: Vorsicht - Fallgitter! :-) | 
 
In Bratislava bleiben wir nur ganz kurz. 
|  | 
| Bratislava im Regen: das Blau ist der Töningsstreifen am Bus und leider nicht der Himmel | 
In der Hauptstadt
der Slowakei  regnet es und so wollen
wir möglichst wenig laufen und  viel mit dem
Auto anschauen.
|  | 
| Bratislava ( Pressburg) : die alte Burg über der Stadt | 
 
Pech : wir finden absolut keinen Parkplatz. Es gibt fast nur
Parkhäuser. Und beim einzigen interessanten Fotostop kommt auch gleich Einer
und winkt uns weiter: Halt nur für große Resiebusse :-( .
|  | 
| Bratislava Burg und Bus und keine Parkplätze :-( | 
 
Also: weiter geht’s. Es gibt ja noch mehr zu sehen entlang
der Donau…. .