Nach der Ruhepause im
heimischen Garten geht es wieder auf einen Kurztrip.
Wir müssen ein paar
Dinge im Odenwald organisieren.
.JPG) |
Frühling 2022 - über den Neckar in den Odenwald
|
.JPG) |
Frühling 2022 - über den Neckar in den Odenwald |
.JPG) |
Frühling 2022 - über den Neckar in den Odenwald |
Vom Neckartal geht es
nach Norden und zunächst nach Amorbach.
Das ist ein altes
Städtchen im „Bayrischen Odenwald“.
.JPG) |
Frühling 2022 - Amorbach |
Um das alte Benediktinerkloster
herum entwickelte sich im Mittelalter eine Siedlung die bereit 1253 zur Stadt
erhoben wurde.
.JPG) |
Frühling 2022: Brückenheiliger in Amorbach
|
|
.JPG) |
Frühling 2022 - im Odenwald |
Am Bahnhof In Amorbach
steht die legendäre Lok des „Sonderzugs nach Pankow“.
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - der "Sonderzug nach Pankow" von 2003
|
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - der "Sonderzug nach Pankow" von 2003 |
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - der "Sonderzug nach Pankow" von 2003 |
Von Udo Lindenberg
persönlich bemalt ging es für Udo mit ihr und rund 450 Gästen im Oktober 2003
von Berlin nach Magdeburg zur „Einheitsfeier 3. Oktober“.
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - der "Sonderzug nach Pankow" von 2003 |
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - der "Sonderzug nach Pankow" von 2003 |
Nun gammelt die umweltfreundliche
Diesel-Lok der Baureihe 218 hier auf einem Abstellgleis vor sich hin. In dem kleinen Eisenbahnmuseum gibt es auch noch Wagons und die kleine Rangierlok zu sehen.
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - Bahnhof |
Abends essen wir im „Etzelbräu“.
Empfehlenswert ist auch der kleine Stellplatz der Gemeinde.
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - Etzelbräu
|
.JPG) |
Frühling 2022: Amorbach - Etzelbräu
|
|