Durch das Dorf
Mecklenburg in Mecklenburg im Kreis Nordwest-Mecklenburg geht es vorbei an der
alten „Mecklenburger Mühle“ an die Ostsee in die Hansestadt Wismar.
%20(2).JPG) |
Sommer 2023: Mecklenburg in Mecklenburg - alte Mühle
|
%20(1).JPG) |
Sommer 2023: Mecklenburg in Mecklenburg - alte Mühle |
Die Windmühle ist von
1849.
%20(3).JPG) |
Sommer 2023: Mecklenburg in Mecklenburg |
Die Hansestadt Wismar
war vom Ende des 30-jährigen Kriegs (1648) bis 1903 schwedisch.
%20(3a).JPG) |
Sommer 2023: Hansestadt Wismar - Marktplatz mit Brunnenhaus
|
Die Stadt an der Ostsee
ist Weltkulturerbe. Klar, sie hat viele schöne alte Bauwerke.
%20(4).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz -das Rathaus
|
Auf dem Marktplatz steht
das Brunnenhaus mit Kupferdach und Laterne aus der Renaissance.
%20(5).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz: Brunnenhaus
|
%20(6).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz: Brunnenhaus
|
|
Gleich dahinter das Bürgerhaus
„Alter Schwede“ ist ein beliebtes Fotomotiv.
%20(7).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz: der Alte Schwede |
%20(8).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz:Eingang Alter Schwede
|
%20(9).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz |
%20(10).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz |
%20(11).JPG) |
Hansestadt Wismar - Marktplatz |
Von der Ratskirche St.
Marien aus dem 14. Jhrh .steht nur noch der Glockenturm.
%20(11a).JPG) |
Hansestadt Wismar - Ratskirche St. Marien
|
Die Kirche selbst wurde
im Krieg zerstört und das restliche Kirchschiff dann noch 1960 gesprengt.Nur
die Grundmauern stehen noch.
%20(12).JPG) |
Hansestadt Wismar - Ratskirche St. Marien |
Über der „Frischen
Grube“ im Lohberg-Viertel steht ein altes Fachwerkhaus.
%20(15a).JPG) |
Hansestadt Wismar - Frische Grube: Brückenhaus
|
%20(15).JPG) |
Hansestadt Wismar - Frische Grube
|
Die Gassen sind hier
sehr eng und dann noch zugeparkt! Also besser nicht durchfahren.
So als kleiner Tipp aus der Praxis. Ich brauchte etwas länger für die paar Hundert Meter 😎🚐 .
%20(12a).JPG) |
Hansestadt Wismar - Altstadt |
%20(13a).JPG) |
Hansestadt Wismar -Fußgängerzone |
Am Alten Hafen verkaufen
die Kutter immer noch Fisch und weiter hinten machen auch mal Jachten und
Segelschiffe fest.
%20(16a).JPG) |
Hansestadt Wismar - alter Hafen
|
%20(18).JPG) |
Hansestadt Wismar - alter Hafen |
Silo III : 45 m hoch,
ein Getreidesilo, der inzwischen umgebaut wurde und jetzt sind da 48
Ferienwohnungen drin.
%20(16b).JPG) |
Hansestadt Wismar - alter Hafen: "Silo III"
|
Das Baumhaus gleich nebenan ist ein
barocker Backsteinbau von 1778.
%20(17).JPG) |
Hansestadt Wismar - alter Hafen mit dem Baumhaus
|
Das Haus heisst so, weil hier
nachts aus Sicherheitsgründen ein Baumstamm quer in der Hafenzufahrt gelegt
wurde und die „Bohmschlütter“ mit einer Kette die Zufahrt sperrten.
%20(21).JPG) |
Hansestadt Wismar - alter Hafen |
%20(19).JPG) |
Hansestadt Wismar - alter Hafen: die "Albatross" aus Bremerhaven
|