Einen Termin nutzen wir
für einen kleinen Stadtbummel durch Esslingen.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: berühmtes Fotomotiv
|
In der alten Reichsstadt
waren wir schon sehr lange nicht mehr gewesen.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Marktplatz mit Münster und Frauenkirche
|
Die älteste Urkunde über
Esslingen ist von 777 n. Chr., die Siedlung ist aber über 1000 Jahre älter.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Blick hoch zur Burg
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Blick hoch zur Burg |
In der Altstadt begrüßt
wird man vom Inneren Schelztorturm von 1228.
 |
Esslingen am Neckar:Schelztorturm
|
In der geschichtsträchtigen
Kernstadt sind noch viele alte Gebäude erhalten.
.JPG) |
Esslingen am Neckar:Marktplatz |
Esslingen ist auch ein
Beispiel für das „alemannische Fachwerk“ . Hier stehen einige der ältesten
Fachwerkhäuser in Deutschland aus dem 13. Jahrhundert.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Spitalkelter von 1582
|
Die Hofapotheke von 1517
ist eine der ältesten Apotheken Deutschlands.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Hofapotheke
|
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Hofapotheke |
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Hofapotheke |
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Hofapotheke |
Die Frauenkirche, erste gotische
Hallenkirche im Südwesten aus dem 14. Jahrhundert.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Frauenkirche |
Der Speyerer Zehnthof war der Zehnthof der Bischhöfe von Speyer. Heute ist hier die Sektkellerei Kessler.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Speyerer Zehnthof - heute Sektkellerei Kessler |
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Speyerer Zehnthof - heute Sektkellerei Kessler |
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Speyerer Zehnthof - heute Sektkellerei Kessler |
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Speyerer Zehnthof - heute Sektkellerei Kessler |
|
Das Alte Rathaus wurde um
1430 gebaut.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Altes Rathaus
|
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Brunnen vor dem Alten Rathaus
|
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar:Altes Rathaus
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: "Neues" Rathaus mit Standesamt
|
Die heutige Stadtkirche Esslingen
St. Dionys ist aus der Gotik . Der erste Kirchenbau stand hier an dieser Stelle schon um
das Jahr 700 n.Chr. .
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Stadtkirche St. Dionys
|
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Stadtkirche St. Dionys |
In der Kirche findet man auf der Platte des Normann-Grabes die älteste mittelalterliche Grabinschrift auf der rechten
Rheinseite.
.JPG) |
Esslingen am Neckar: Stadtkirche St. Dionys |
Die Querbrücke mit den
Stahlseilen an den Türmen wurde 1643 übrigens gebaut, um den Südturm zu
stützen, der sich über 50 cm zur Seite geneigt hatte.
Auf dem Heimweg machen
wir noch einen Schlenker nach Plochingen.
Dort gibt es ein
kleinres „Hundertwasser-Viertel“ unter dem Regenturm.
.JPG) |
Plochingen am Neckar: Hundertwasser-Ensemble "unterm Regenturm"
|
|
Leider kommt schon die Dämmerung und die Fotos sind nicht mehr so optimal 📷 😎 .
Der Hundertwasserturm
mit seinen 4 goldenen Kugeln ist 33 Meter hoch.
.JPG) |
Plochingen am Neckar: Hundertwasser-Ensemble "unterm Regenturm"
|
|
Friedensreich
Hundertwasser steht für fröhliche runde Formen am Bau. So gibt es auch in
diesem Ensemble mit rund 60 Wohnungen keine geraden Linien oder Winkel.
.JPG) |
Plochingen am Neckar: Hundertwasser-Ensemble "unterm Regenturm"
|
|
Und auch Plochingen hat
noch ein paar alte Gebäude in der Fußgängerzone.
.JPG) |
Plochingen am Neckar: Fußgängerzone |
|
.JPG) |
Plochingen am Neckar: Altes Rathaus
|