Durch
Oroitava sind wir zwar schon einige Male durchgefahren, aber das Städtchen
selbst hatten wir uns noch nicht angesehen.
 |
La Orotava: Blick hinuter auf Puerto de la Cruz |
Der Ort liegt
im gleichnamigen Orotavatal, das schon sehr schnell nach der spanischen Eroberung
der Insel besiedelt wurde.
 |
La Orotava: Blick durchs Orotava-Tal bis zum Teide ( etwa 30 km Luftlinie entfernt) |
Die Altstadt
ist sehr sehenswert. Da gibt es das Rathaus aus dem Ende des 19. Jahrhunderts.
 |
La Orotava: Rathaus |
 |
Rathaustreppe |
 |
La Orotava: Rathaus - Wartebereich für Bürger |
 |
La Orotava: Rathausplatz |
Ein
Wahrzeichen ist die Kirche Nuestra Señora de la Concepción mit der markanten
Kuppel,
die
der von der Kathedrale von Florenz nachempfunden ist.
 |
Kirche Nuestra Señora de la Concepción |
 |
Kirche Nuestra Señora de la Concepción |
Die Reste der Wasserleitung und die
noch verbliebenen Gebäude der Gofiomühlen
Das „Töchterchen des Botanischen
Gartens“, ein Ableger des Jardin Botanico in
Puerto de la Cruz.
 |
La Orotava: ein blühender Drachenbaum (blüht nur alle 7 Jahre!) |
Die ehemalige Klosterkirche San
Augustin aus dem Ende des 17. Jahrhunderts
 |
Klosterkirche San
Augustin |
 |
Klosterkirche San
Augustin |
 |
Klosterkirche San
Augustin: Seitenaltar |
Die Casa Mendez-Fonseca (Haus der
Balkone) aus der Mitte des 17. Jahrhunderts
 |
La Orotava: Haus der Balkone |
 |
Haus der Balkone : Innenhof |
 |
Haus der Balkone : Innenhof |
Aber auch sonst gab es noch viele schöne Ecken zu entdecken.
 |
C + A :-) |
 |
Schon für den kanarischen Karneval geschmückt |
 |
La Orotava: Szenario mit Teppichbild für die Fronlaichnamsprozession |
 |
3217 km bis Frankfurt :-) |
 |
Guanchenfigur und Baumlianene als Kunstwerk |