1992 waren wir schon
einmal in Dresden, also 26 Jahre
her.
Inzwischen hat sich im Elbflorenz viel
verändert.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Altstadtsilhouette . |
Einiges ist jetzt
renoviert, aber es gibt immer noch viele Baustellen.
Und ganz viele Touristen
beleben inzwischen die Stadt
Um zu übernachten gibt
es einige ruhige Plätzchen außerhalb vom Stadtzentrum.
Für eine Besichtigung
kann man dann mit der Straßenbahn ins Zentrum fahren
oder man fährt einfach
auf den großen Parkplatz beim Hygienemuseum.
Der kostet zwar
Parkgebühr, aber so ist der Stadtbesuch etwas stressfreier.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Hygiene-Museum |
Den Tipp, unbedingt das
Hygienemuseum zu besuchen, haben wir dann auch in die Tat umgesetzt. Aber:
Eintritt 9 € pro Person, also nicht gerade preiswert für ein öffentliches
Museum. Für Familien mit Kindern ist der Besuch aber lohnend.Man kann hier einen ganzen Regentag verbringen 😉.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Hygiene-Museum |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Hygiene-Museum |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Hygiene-Museum |
Gleich neben dem Museum
ist übrigens der Trödelmarkt mit vielen Neu- und Gebrauchtwaren.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Trödelmarkt beim Hygiene-Museum |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Trödelmarkt beim Hygiene-Museum |
Richtig happig sind dann
die Eintrittpreise beim Zwinger. Aber was will man machen …
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Zwinger |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Zwinger |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Zwinger |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Zwinger |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Blick zur Frauenkirche |
Die Frauenkirche
erstrahlt wieder wie vor langer Zeit. Inzwischen wurde sie komplett neu
aufgebaut.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Frauenkirche |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Frauenkirche |
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Frauenkirche |
Als Mahnmal fand ich damals
den Schutthaufen der Kirche eindrucksvoller. Ich hätte mir eine moderne Kirche
gleich neben dem Trümmerschutt der zerbombten Kirche gewünscht. Vielleicht wäre
es auch sinnvoll gewesen ein neues Gotteshaus nach den alten Plänen im Massstab
1:1 gleich neben dem Bombenschutt aufzubauen. Das wäre sicher für die
Befürworter und Gegner des Wiederaufbaus eine interessante Lösung gewesen.
Klar sieht der Bau toll
aus, aber es ist nicht das Original und ein wichtiges Mahnmal und eine
Gedenkstätte an die vielen Bombentoten 1945 im Feuersturm ist verschwunden.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Frauenkirche - das alte Turmkreuz und die Erinnerungsecke |
Es sind eben nur noch
sehr wenige Erinnerungsstätten an den Weltkrieg und seine 55 Millionen Tote als
Mahnung erhalten.
 |
Herbstreise 2018 Dresden |
 |
Herbstreise 2018 Dresden |
 |
Herbstreise 2018 Dresden Elbufer |
 |
Herbstreise 2018 Dresden |
 |
Herbstreise 2018 Dresden |
Interessant ist vom
Baustil sicher auch die alte Zigarettenfabrik Yenidze. Das Gebäude im
oreintalischen Stil stammt 1908 und ist 62 m hoch. Hier wurde die Marke „Salem“
produziert.
Der Name Yenidze stammt
von dem Tabakanbaugebiet in Nordgriechenland. In der Kuppel ist heute ein Restaurant.
 |
Herbstreise 2018 Dresden Zigarettenfabrik Yenidze |
 |
Herbstreise 2018 Dresden Zigarettenfabrik Yenidze |
Wir waren Ende August in
Dresden und trotz der zahlreichen Touristen hat uns der Stadtbummel sehr
gefallen. Vielleicht machen gerade die vollen Strassencafès und die
Warteschlangen vor den Kassenhäuschen die Stadt so lebendig?
 |
Herbstreise 2018 Dresden Semperoper |
Ein logistisches
Highlight ist uns auch in Aktion begegnet: eine Lasten-Straßenbahn,
die Waren von außerhalb
recht umweltfreundlich in die Stadt transportiert.
Die Ladefläche ersetzt
mit einer Tour mehrere LKW.
Ursprünglich wurde sie
extra entwickelt, um „just in time“ die Autoteile in die Gläserne Manufaktur zu
liefern.
 |
Herbstreise 2018 Dresden: Lasten-Straßenbahn |