Durch das Riesengebirge
geht es nördlich Richtung Schlesien.
Irgendwie haben wir aber
Pech bei dem Versuch einen schönen Fotoblick suf die Schneekoppe zu erhaschen.
 |
Herbstreise 2018 Riesengebirge |
Es wird gebaut und es gibt eine schlecht ausgeschilderte Umleitung, die uns im
Kreis führt.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien |
So geben wir nach gut 30 km Umweg auf und fahren über die Grenze weiter
nach Jawor.
Dort gibt es eine „Friedenskirche“. Den Name kommt vom
Westfälischen Frieden von 1648. Nach dem Ende des 30jährigen Krieges mussten in
Schlesien auch evangelische Kirchen zugelassen werden. Allerdings mit gewissen
Einschränkungen. Der Bau durfte nur mit Holz und Lehm ausgeführt werden, es
durfte keinen Glockenturm geben und die Bauzeit durfte maximal 1 Jahr betragen.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Friedenskirche |
Die findigen Leute haben
also von außen unscheinbare große Fachwerkbauten errichtet.
Auch die Kirche von
Jawor sieht daher zunächst recht unscheinbar aus.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Friedenskirche |
Der Turm der Kirche kam
später dazu.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Friedenskirche |
Betritt man das
Gotteshaus, dann kommt der „Wow-Effekt“:
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Friedenskirche |
4 Stockwerke hoch sind
die Emporen, Altar und Kanzel sind prachtvolles Barock und die Balustraden
üppig bemalt und vergoldet.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Friedenskirche |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Friedenskirche |
In Jawor steht auch ein
altes Piastenschloss. Nein, hat nichts mit den Piastenpralinen und Schokolinsen
zu tun. Die Piasten waren das alte schlesische Herrschergeschlecht.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Piastenschloss |
Das Schloss in Jawor ist
schon sehr zerfallen. Im Innenhof haben ein paar Handwerksbetriebe ihre
Lagerräume.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Jawor Piastenschloss |
Wir fahren weiter nach
Liegnitz.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: Peter und Paul |
Die Peter-und-Paul-Kathedrale
ist ein Neubau von 1329. Schon davor gab es hier ein Gotteshaus.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: Peter und Paul |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: Peter und Paul |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: Peter und Paul |
Das Rathaus ist
wesentlich jünger. Der Bau ist von 1902.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: Rathaus |
Teile der Altstadt sind
heute Fußgängerzone.
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: |
 |
Herbstreise 2018 Schlesien: Liegnitz: |