Der alte Bahnhof von
Uelzen wurde nach den Plänen des Künstlers und Architekten Friedrichsreich
Hundertwasser umgestaltet.
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof
|
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
Die Kunstwelt war
begeistert, als die Umgestaltung rechtzeitig zur Expo 2000 in Hannover fertig war.
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof - Unterführung
|
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof - Bhansteige
|
Die ursprünglich eckigen
Formen des Backsteinbaus im Tudorstil, der 1887 als Haltestation für die Eisenbahnstrecke
„Hannover – Hamburg“
der „Königlichen Hannöverschen
Staatseisenbahn“ entstand, wurden mit den typischen Rundungen eines
Hundertwasserbaus „aufgepimpt“.
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
Die Einweihung des umgestalteten Inselbahnhofs konnte der Wiener Künstler und „Gegner der geraden Linien“ allerdings leider
nicht mehr miterleben. Er starb im Februar 2000.
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof mit ICE
|
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof |
Der Bau gilt heute in
Kunstkreisen als einer der schönsten Bahnhöfe.
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof: der Hundertwasserbrunnen
|
Nun, zumindest macht er auf
uns einen recht sauberen Eindruck und wir gehen mal davon aus, dass a.) Geschmäcker
verschieden sind und b.) die Kunstkritiker vielleicht nicht ganz sooooo viel in
der Welt herumgekommen sind 😎 .
.JPG) |
Sommer 2023 Uelzen: Hundertwasserbahnhof - Bahnhofshalle
|
Auf jeden Fall hinterlässt
das Gebäude einen netten und sympathischen Eindruck.
Somit ein lohnender Zwischenstopp.