Der Drachenfels mit dem
Schloß Drachenburg und der Drachenfelsbahn ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel
in der Umgebung von Köln und Bonn.
.JPG) |
Drachenfelsbahn Königswinter
|
Die Älteste Zahnradbahn
Deutschlands fährt auf ihrer 1500 m langen Strecke rund 300 m in die Höhe.
.JPG) |
Werbeposter der Drachenfelsbahn
|
.JPG) |
Eseldenkmal Drachenfelsbahn Königswinter
|
Früher konnte man auch
mit dem Esel bis zum Aussichtsplateau reiten.
.JPG) |
Drachenfelsbahn Königswinter
|
Über 3 Millionen
Kilometer hat die Bahn in den 140 Jahren seit 1883 bereits zurückgelegt, früher mit einer
Dampflokomotive und seit den 1950er Jahren mit einer Elektrobahn.
.JPG) |
alte Dampflok der Drachenfelsbahn Königswinter
|
.JPG) |
Drachenfelsbahn Königswinter
|
.JPG) |
Drachenfelsbahn Königswinter
|
Ein kurzes Video dazu:
 |
Video Drachenfelsbahn bei Youtube
|
Am Ziel ist ein
Restaurant und von der Aussichtsplatte hat man auf der einen Seite einen sehr
schönen Blick runter zum Rhein und auf der anderen Seite einen Fernblick über
Bonn bis hin ins Kölner Becken. Bei gutem Wetter kann man sogar den Kölner Dom
sehen.
.JPG) |
Höhenrestaurant Drachenfels
|
.JPG) |
Sonnenterasse für kleine Lurchis und Blick runter zum Rhein
|
.JPG) |
Blick auf Bonn: gut zu erkennen ist der Posttower
|
Von der Burg Drachenfels
steht nur noch eine Ruine.
.JPG) |
Ruine der Burg Drachenfels
|
.JPG) |
Aussichtsplateau Drachenfels
|
.JPG) |
Aussichtsplateau Drachenfels |
.JPG) |
Aussichtsplateau Drachenfels |
Anders sieht die Sache
mit dem Schloß Drachenburg aus. Der Bau aus der Zeit des Historismus stammt aus
dem Jahr 1882.
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter (Vorburg)
|
.JPG) |
Drachenfelsbahn: Bergstation
|
Von der Bergstation geht es für uns also runter zur Mittelstation mit dem Schloß.
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
Der prunkvolle Bau steht
in einem sehr schönen Park mit riesigen Bäumen.
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter - einer der riesigen Bäume
|
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
Im Schloß selbst ist
alles voll eingerichtet.
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Schloß Drachenburg Königswinter |
Und zum Schluß der Besichtigung gibt es
im Museumsshop richtig tollen Kitsch zu kaufen.
.JPG) |
Eingang zum Museumsshop Schloß Drachenburg Königswinter |
.JPG) |
Kitsch im Museumsshop Schloß Drachenburg 😀
|
.JPG) |
Kitsch im Museumsshop Schloß Drachenburg 😀 |
.JPG) |
Kitsch im Museumsshop Schloß Drachenburg 😀 |
Von der Mittelstation
aus geht es dann für uns wieder ins Tal.
.JPG) |
Mittelstation Drachenfelsbahn Schloß Drachenburg |
Zwei interessante
Ausstellungsstücke sind hier noch zu bewundern:
Die Technik der Bahn …
.JPG) |
Transmission der Drachenfelsbahn Königswinter |
… und eine Vitrine mit Alltagsdingen
von Konrad Adenauer.
Seine Bocciakugeln, sein
Spazierstock und ein paar Blumen aus seiner Rosenzucht.
Die Fotos zeigen sein
Haus in Rhöndorf. Adenauer war vor dem Krieg Oberbürgermeister von Köln und der
erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er führte die Regierung von 1949
– 1963 an.
.JPG) |
Vitrine mit Dingen aus dem Beitz von Konrad Adenauer - Drachenfelsbahn Königswinter |
Werbeposter damals und heute:
.JPG) |
Talstation Drachenfelsbahn Königswinter
|
.JPG) |
Talstation Drachenfelsbahn Königswinter
|
An der Talstation wartet
das Bimmelbähnchen, um Touristen durch Königswinter zu fahren.
.JPG) |
Bimmelbähnchen Königswinter
|