Das Schloß Ludwigslust
war ursprünglich mal ein Jagdschloß.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg
|
Der heutige Bau ist
Klassizismus und stammt aus dem Jahr 1772.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg
|
|
Von 1763 bis 1837 war
das Schloß dann Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Schwerin.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg
|
|
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg
|
|
Ob der Beiname „Mecklenburger
Versailles“ angebracht ist, mag jeder selbst entscheiden.
Ich denke, für diesen
Vergleich ist es einfach zu klein.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg
|
|
Heute befindet sich ein
Museum in den Mauern.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg
|
|
Die Fassade wird z.Z.
renoviert.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
Der Park lädt zu einem
Spaziergang ein.
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
Schön ist es, dass man
immer noch auf dem Schloßplatz parken kann und keine langen Wege gehen muss. Hoffentlich bleibt das so! 😎
.JPG) |
Sommer 2023 Schloß Ludwigslust in Mecklenburg |
Wie heisst der Spruch? - "Business is, where parking is". Die die Camper lassen viel Geld in den Geschäften und der Gastronomie liegen.