Saarburg hat zwar
Saarwein und liegt auch an der Saar. Das Städtchen gehört allerdings leider seit
Juli 1946 zu Rheinland-Pfalz.
%20(1).JPG) |
Frühjahr 2023 Saarburg (D) an der Saar
|
Wir finden einen
Parkplatz unten an der Saar und machen uns mit den Rädern auf in die Altstadt.
%20(21).JPG) |
Saarburg an der Mündung der Leuk in die Saar (Parkplätze in der Nähe 😀)
|
%20(2).JPG) |
Saarburg (D): mit dem Fahrrad hoch in die Altstadt
|
%20(3).JPG) |
Frühjahr 2023 Saarburg (D)
|
Berühmt ist Saarburg vor
allem durch den Wasserfall der Leuk mitten im alten Ortszentrum.
%20(4).JPG) |
Saarburger Wasserfall
|
%20(5).JPG) |
Saarburger Wasserfall |
3 Mühlenräder drehen
sich noch heute in dem Flüßchen.
%20(6).JPG) |
Saarburg: Nutzung der Wasserkraft der Leuk
|
%20(7).JPG) |
Saarburg: Nutzung der Wasserkraft der Leuk |
Der Müller Fischer hatte
1898 sogar extra einen Dynamo angeschafft, um mit dem 3. Mühlrad Strom zu
erzeugen! So fortschrittlich war man damals.
%20(9).JPG) |
Saarburg: Nutzung der Wasserkraft der Leuk |
%20(10).JPG) |
Saarburg: Nutzung der Wasserkraft der Leuk |
Leider wird ja die
Wasserkraft als umweltfreundliche Methode der Stromerzeugung heutzutage immer
mehr vernachlässigt. Viele kleine Wasserkraftwerke wurden einfach stillgelegt
und nicht renoviert.
%20(12).JPG) |
Saarburg: Nutzung der Wasserkraft der Leuk |
%20(8).JPG) |
Saarburg: beliebter Touristen-Fotospot an der Leuk |
Oberhalb der Altstadt
liegt die über 1000 Jahre alte Burg Saarburg.
%20(12a).JPG) |
die Burg oberhalb von Saarburg (D)
|
Für die Touristen gibt
es ein Bimmelbähnchen.
%20(12b).JPG) |
Saarburg (D): Bimmelbähnchen
|
%20(12c).JPG) |
Saarburg (D): Bimmelbähnchen |
Wegen der kleineren
Wasserläufe oberhalb des Stauwehrs wird diese Ecke auch „Klein Venedig“
genannt.
%20(13).JPG) |
Frühjahr 2023 in Saarburg (D)
|
%20(15).JPG) |
Frühjahr 2023 in Saarburg (D) |
%20(16).JPG) |
Frühjahr 2023 in Saarburg (D) |
Am Saarufer findet man
die alte Glockengießerei Mabilon der gleichnamigen Familie, die sich hier 1770
niedergelassen hatte und die Gießerei bis 2010 betrieb.
%20(24).JPG) |
Saarburg: Glockengießerei Mabilon
|
%20(26).JPG) |
Saarburg: Glockengießerei Mabilon
|
|
Heute ist die Gießerei
Museum und Café.
%20(23).JPG) |
Saarburg: Familiensitz der Glockengießer Mabilon
|
|
%20(25).JPG) |
Saarburg: Fotomotiv - Fachwerk und Bauwagen
|
Das Ausflugsschiff
„Saarstern“ ist hier in der Saison jeden Tag
unterwegs.
%20(27b).JPG) |
Saarburg (D) die Saarstern wartet auf Gäste
|
Einen schönen Oldtimer mit altem luxemburger Kennzeichen habe ich dann auch noch entdeckt 😎 .
%20(28).JPG) |
schöner alter Daimler aus Luxemburg
|