.JPG) |
Die "Porta Nigra" ist das Wahrzeichen von Trier
|
Gleich hinter dem Dom
finden wir am Rand der Altstadt einen netten Parkplatz an der Rindertanzstraße, nur wenige Meter vom Domplatz entfernt.
.JPG) |
Trier 2023: der Domplatz
|
Um die Ecke steht ein
Koffer und dabei ein Gedenkstein. Zur Erinnerung an die 600 Trierer Mitbürger, die
von hier aus in die Lager und damit sehr oft in den Tod deportiert wurden.
.JPG) |
Trier: Gedenkstätte für die Opfer der Nazis
|
.JPG) |
Trier: Gedenkstätte für die Opfer der Nazis
|
|
Das Denkmal macht
nachdenklich, ähnlich wie das Denkmal der Schuhe an der Donau.
Siehe Foto und Link "Donaureise 2014".
Wir gehen die wenigen
Meter bis zum Domplatz.
.JPG) |
Trier 2023 : Domplatz
|
.JPG) |
Trier 2023 : Domplatz |
Seit über 1.600 Jahren
stehen die Grundmauern der Bischofskirche in der ältesten Stadt Deutschlands.
.JPG) |
Trier 2023 : Dom |
.JPG) |
Trier 2023 : Dom |
Als Schulkind war ich
das erste Mal hier, zur Wallfahrt zum Heiligen Rock. Und dadurch kam es über 60
Jahre später zu einem besonderen Erlebnis für mich.
Das Jahr der Wallfahrt wusste
ich nicht mehr genau und so fragte ich einfach nach. Eine Dame an der Kasse zum
Dommuseum konnte mir das Jahr nennen und ich erzählte ihr, dass ich also 1959
mit dem Pilgerzug zusammen mit meiner Mutter nach Trier fuhr, um den Rock, der
nur alle paar Jahrzehnte gezeigt wird anzuschauen.
Ganz spontan meinte die Dame:
„Oh da habe ich etwas für sie“ und kramte in einer Schublade unter der Theke.
Dann hielt sie ein winzige kleines Medaillion in der offenen Hand. „Das ist von
der damaligen Wallfahrt und möchte ich Ihnen gerne schenken“.
.jpg) |
Trier 2023: Pilger-Medaillon von 1959
|
Ich war völlig
überrascht und habe mich sehr gefreut.
Auf dem kleinen Anhänger sieht man auf der Vorderseite den Dom und den Heiligen Rock mit der Inschrift "Der Rock war ohne Naht" (Bibelzitat) und "Trier 1959". Auf der Rückseite ist die Hl. Helena abgebildet, die Mutter von Kaiser Konstantin, der das Christentum nach Europa brachte. Helena war in Palästina und brachte unter anderem den Rock als Reliquie mit in die Stadt, in der sie lebte.
Ihr Leben kann man hier nachlesen: "Kaiserin Helena"
Hinzu kommt, dass der
Dom von Trier ja in meiner Kinder- und Jugendtzeit auch „meine“ Bischofskirche
war.
.JPG) |
Trier 2023: der Dom
|
Das Medaillion habe ich
in unser Roadbook eingeklebt und so fährt es jetzt immer mit uns mit.
.JPG) |
Trier 2023: der Dom - Hl. Rock-Kapelle
|
.JPG) |
Trier 2023: der Dom |
Nachdem wir noch ein
paar Kerzchen für unsere Familie angezündet hatten, liefen wir Richtung Hauptmarkt
und Simeonstraße .
.JPG) |
Trier 2023: der Domplatz: die Bimmelbahn wartet auf Fahrgäste
|
Der Hauptmarkt ist seit
über 1100 Jahren der Waren- und Handelsplatz .
.JPG) |
Trier 2023: der Hauptmarkt |
Am Rand erhebt sich der
Turm von St. Gangolf. Auf dem Platz steht der Petersbrunnen und seit 958 (also
seit 1.065 Jahren) das Marktkreuz von Erzbischof Heinrich I. .
.JPG) |
Trier 2023: der Hauptmarkt - Turm von St. Gangolf und Petersbrunnen
|
Das weisse Haus im
Hintergrund des Marktkreuzes ist die Steipe, ein mitittelalterliche ss
Bürgerhaus, heute Repäsentationshaus de Trierer Stadtrates.
.JPG) |
Trier 2023: der Hauptmarkt: Marktkreuz und "Steipe"
|
Die Simeonstraße ist
Fußgängerzone und ganz am Ende liegt die Porta Nigra.
.JPG) |
Trier 2023: der Hauptmarkt |
.JPG) |
Trier 2023: Marienstatue im Haus der DM-Drogerie
|
Die Simeonstraße ist
Fußgängerzone und ganz am Ende liegt die Porta Nigra.
.JPG) |
Trier 2023: die "Porta Nigra"
|
.JPG) |
Trier 2023: die "Porta Nigra" |
Das Stadttor war
ursprünglichj eines von vieren und ist 1850 Jahre alt.
.JPG) |
Trier 2023: die "Porta Nigra" |
.JPG) |
Trier 2023: die "Porta Nigra" |
Es ist das besterhaltene
römische Stadttor nördlich der Alpen.
.JPG) |
Trier 2023: die "Porta Nigra" |
Natürlich gibt es in „Treverorum“
(lat. Name von Trier) noch viel mehr zu sehen:
auch ganz viele alte
Steine aus der Römerzeit.
Klar, für uns war dieser
Besuch nur ein Kurztripp. Wir waren schon öfter hier.
Und das Geburtshaus von
Karl Marx (der Grund für den Besuch von zahlreichen chinesischen Touristen in
der Stadt) schauen sich wohl nur eingefleischte deutsche Kommunisten mehrmals
an 😎.