Gleich am Anfang, also
an der östlichen Stadtgrenze Völklingen stehen am Saarufer die berühmten
Buchstaben von „Volkli-Wood“. Ein Hauch von Hollywood.
.JPG) |
Willkommen in "Volkli-Wood"
|
.JPG) |
die Saar ist auch ein beliebtes Freizeitgewässer
|
.JPG) |
und die Wildröschen blühen
|
Doch nur ein Stück
dahinter beginnt der Ernst und das Nachdenken über das Leben: die Fördertürme stehen
noch von der inzwischen stillgelegten
Grube Luisenthal.
.JPG) |
Frühjahr 2023 - Grube Luisenthal
|
.JPG) |
Frühjahr 2023 - Grube Luisenthal |
.JPG) |
Frühjahr 2023 - Grube Luisenthal |
Und gleich in der Nähe,
ein Denkmal mit 299 Nischen hinter der großen Barbarafigur. Jede Nische, in der am
Jahrestag eine Kerze brennt zum Andenken, steht für einen der Bergleute, die
hier am 7. Februar 1962 beim größten Grubenunglück der Geschichte der
Bundesrepublik unter Tage Ihr Leben verloren.
.JPG) |
Frühjahr 2023 : Denkmal für die verunglückten Bergleute der Grube Luisenthal
|
.JPG) |
Denkmal für die verunglückten Bergleute der Grube Luisenthal
|
|
.JPG) |
Denkmal für die verunglückten Bergleute der Grube Luisenthal
|
|
.JPG) |
Denkmal für die verunglückten Bergleute der Grube Luisenthal
|
|
Ich kann mich noch gut
an diesen Tag erinnern. Ich war 9 Jahre alt und ging in die 3. Klasse der „Kath.
Volksschule in Völklingen-Geislautern“.
Zuerst gingen die
Alarm-Sirenen und dann hörte man ständig die Polizei, die Feuerwehr und die
Krankenwagen … .
.JPG) |
Denkmal für die verunglückten Bergleute der Grube Luisenthal
|
|
.JPG) |
Die beiden Fördertürme der Grube Luisenthal
|
|
.JPG) |
der Bahnhof von Luisenthal gleich neben der Grube
|
Um 7.45h gab es eine
Schlagwetter-Explosion in 600 m Tiefe.
In der großen Pause,
also nur knapp 2 Stunden später sprach es sich bereits in der Klasse rum. Und
das ohne die heute übliche Kommunikation mit Smartphone etc.
.JPG) |
Wandmalereien zum Thema Bergbau
|
.JPG) |
Wandmalereien zum Thema Bergbau
|
Auf dem 2. Gemälde ist auch der Geislauterner Dampfwagen zu sehen, der beinahe der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Führt den Rang abgelaufen hätte:
Link zur Info über den Dampfwagen .
In der Mediathek vom
Saarländischen Rundfunk kann man sich 2 Beiträge zu dem Grubenunglück anschauen:
Beitrag 1 - Grubenunglück Luisenthal 1962
Beitrag 2 - Grubenunglück Luisenthal 1962
In Memoriam und „Glück
auf!“
Das Saarland ist ja auch
Campern gegenüber sehr gastfreundlich. Also hier noch ein paar Tipps.
Im Deutschmühlental in
Saarbrücken gibt es beim „Deutsch-französischen Garten“ eine V+E-Station und
einen kostenlosen Stellplatz.
.JPG) |
Saarbrücken: Deutsch-Französischer Garten
|
Der Garten mit dem
ehemaligen Gartenschaugelände lädt zum kostenlosen Bummeln und Verweilen.
.JPG) |
Saarbrücken: Deutsch-Französischer Garten |
.JPG) |
Saarbrücken: Deutsch-Französischer Garten |
Nett übernachten kann
man auch an der Rennbahn in Güdingen.
.JPG) |
Rennbahn in Güdingen - unser Chico mit "Brüderchen"
|
Da kommt dann sonntags
sogar der französische Bäcker mit seinem Verkaufsauto und frischen Baguettes
und Croissants vorbei (ca. 7h – 9h).
.JPG) |
an der Rennbahn in Güdingen: Bäckerfahrzeug am Sonntag 🍰☕
|